Tom kam zu mir und sagte: "ICH HABE EIN TOLLES PROJEKT DU WIRST BEGEISTERT SEIN".
Die drei ersten Bilder sprechen Bände über meine Begeisterung. Und dann auch noch einen Pitty den ich nur von Bildern kenne. Aber das Schärfste kam noch. Der Pitty sollte bis zum 70. Geburtstag fertig sein! Das wäre dann in etwas über 3 Monaten... ! Mir blieb die Spucke weg!
Er hatte natürlich schon zugesagt.
Ich hatte kurz davor meinen Berlin restauriert und das Projekt begann.
Als der Rahmen vom Pulvern kam staunte ich nicht schlecht. Die Schwinge war gleichzeitig Motoraufnahme, dadurch verändert sich der Zug der Antriebskette nicht. Nicht dumm, und das schon vor so langer Zeit...
Das Schlimmste bei einem Projekt sind die vielen Kleinteile, welche auch eine Überarbeitung benötigen. Das ist sehr zeitaufwendig und raubt viele Nerven.
Nach dem Zerlegen wird der Motor komplett gereinigt, überprüft, neu gelagert und neu abgedichtet.
vorher/nachher
Kommen wir nun zum Motor. 125 ccm, Zweitakt mit Zwangskühlung.
Vordergabel mit Bremse und Tachoantrieb
Das kann sich sehen lassen.
Natürlich wurde auch hier bei der Zündanlage nicht gespart!
Tank drauf, Motor rein und dann gleich mal Antreten. Läuft super!
Das Einsetzen der Gummikeder war eine Katastrophe!
Das Armaturenblech einsetzen, Kontrolllampen rein, Tacho und Zündschloß nicht vergessen!
Beim Aufsetzen der vorderen Haube sollte man auf Hilfe nicht verzichten! Noch besser man ist zu dritt! Nur mit Geduld und viel Ruhe kommt die Haube auf ihren Platz.
Die Räder sind da!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.